Baufortschritt
Drohnen spielen eine zentrale Rolle bei der Erfassung des Baufortschritts, da sie es allen Beteiligten ermöglichen, den Fortschritt aus der Ferne zu überwachen. Durch regelmäßige Drohnenflüge wird die Baufortschrittsdokumentation unterstützt, indem der aktuelle Zustand mit dem geplanten Soll-Zustand verglichen wird, was eine präzisere Bauplanung ermöglicht. Diese Überwachungsmethode stellt sicher, dass z. B. Bauherren jederzeit einen Überblick über die einzelnen Bauabschnitte und Arbeitsprozesse behalten.
Fortschritt im Blick behalten
Durch regelmäßige wöchentliche oder monatliche Bilder und Videos der Baustelle wird eine präzise Überwachung des Baufortschritts ermöglicht. Dies erleichtert die frühzeitige Erkennung von Verzögerungen und unterstützt die Einhaltung des Bauplans. Die genauen Drohnendaten lassen sich mit den Bauplänen abgleichen, um sicherzustellen, dass die Arbeiten gemäß den festgelegten Spezifikationen durchgeführt werden. Die Dokumentation des "Vorher-Nachher"-Zustands der Baustelle steigert zudem die Transparenz und Kontrolle über den Baufortschritt.
Egal, ob Sie Architekt, Bauherr oder Bauunternehmer sind. Im Straßen,- Hoch- und Tiefbau gehört die Dokumentation aus der Luft sowie die Fortschrittsüberwachung zu den wichtigsten Aufgaben und stellt sicher, dass die Arbeiten wie gewünscht voranschreiten.
